Highlights

Lassen Sie sich von den Neuheiten überraschen und genießen Sie Ihren Aufenthalt in Bozen!

Weihnachten – Zeit für Emotionen. Wer in der Adventszeit durch Bozen spaziert, kommt aus dem Staunen nicht heraus: Hunderte Lichter zieren die Stadt und zaubern eine magische Atmosphäre. Und was für eine Stimmung, wenn die über 1.300 Lichter den Weihnachtsbaum am Waltherplatz zum Leuchten bringen.

 Laden Sie das vollständige Programm des Christkindlmarktes herunter! Klicken Sie hier

27.11.2025, 17 Uhr

Waltherplatz

Einweihung vom Weihnachtsmarkt und Weihnachtspark.

Jedes Wochenende am Waltherplatz Konzerte mit traditioneller Musik.
Samstagnachmittag spielen die Musikkapellen auf dem Balkon des Merkantilmuseum.

27.11–23.12.2025

Kornplatz

Solidaritätsmarkt

Von Montag bis Donnerstag 11–19 Uhr - Freitag, Samstag, Sonntag und Feiertage 10–19 Uhr

 

30.11–23.12.2025

Rathausplatz

Der Rathausplatz beherbergt das Werk „Versöhnung“ des Grödner Künstlers Armin Grunt, das den olympischen Geist feiert.

 

6.12.2025

historisches Zentrum

St. Nikolaus am Christkindlmarkt von 15.00 bis 17.00 Uhr

 

6.12.2025

historisches Zentrum

Die Krampusse am Christkindlmarkt von 17.30 bis 20.00 Uhr

 

31.12.2025

historisches Zentrum

31.12.2025

Siegplatz & Palasport 

BOclassic – Traditioneller internationaler Silvesterlauf

 

Silvesterfeier

Detaillierter Veranstaltungskalender

presepe mercatino natale bolzano

Weihnachtspark

Im Weihnachtspark werden zusätzlich 20 Stände mit Kunsthandwerk und Gastronomie aufgebaut. Dieses Jahr empfängt der Weihnachtspark seine Gäste an seinem neuen Standort von der Eisackstraße bis zum Kapuzinerpark, neben dem Bozner Dom und nur einen Steinwurf vom Waltherplatz entfernt.

Wine Lounge

Für Weingenießer gibt es am Christkindlmarkt Bozen die Wine Lounge mit einer Selektion von Bozner Weinen. Neben den autochthonen St. Magdalener und Lagrein, können am Weinstand auch Südtiroler Sekt und Destillate verkostet werden. Der Weinstand folgt den Öffnungszeiten der Gastronomiestände.
Lernen Sie die Produzenten der Bozner Weine persönlich kennen! Sie werden an bestimmten Tagen am Weinstand persönlich ihre besten Weine präsentieren. Nähere Infos erhalten Sie im Verkehrsamt Bozen (Tel. +39 0471 307 000). 

 

 

Musik und Tradition

In Bozen und Südtirol steht der Advent ganz im Zeichen der Traditionen. Musikalisch erfreuen die Besucher die traditionellen Klänge der Weihnachtszeit: Musikkapellen, Alphornbläser, Chöre und zahlreiche kleine Musikgruppen treten auf verschiedenen Plätzen und Gassen der Altstadt auf. Jeden Samstag- und Sonntagnachmittag, erwarten Sie Konzerte auf dem Waltherplatz. Nachmittags findet an verschiedenen Orten in der Altstadt eine Aufführung statt: auf den Treppen und dem Balkon des Merkantilgebäudes (Silbergasse 6 und Laubengasse 39), auf dem Rathausplatz,  Obstplatz und Musterplatz.

Jeden Adventsonntag um 11.00 Uhr findet die Aufführung einer Musikkapelle am Waltherplatz statt.

Erlebnisse für Familien

Es gibt zahlreiche Initiativen für die kleinen Besucher. Angefangen mit dem Weihnachtspark im Kapuzinerpark, wo Kinder den magischen Weihnachtsstern bewundern, Karussell fahren und Ponyreiten können. 

Find & Win

Finde den QR-Code „Find&Win“ in den Bozner Museen, scanne diesen ein und löse das Quiz! Der Besuch des Christkindlmarktes kann in Bozen zu einem unvergesslichen Kulturerlebnis werden, wenn man die Gelegenheit nutzt, die zahlreichen Museen zu besichtigen. Mit einer sympathischen Initiative laden das Verkehrsamt Bozen und die Bozner Museen die Besucher des Christkindlmarkts ein, die städtischen Museen zu erkunden und an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Wer einen der verlockenden Preise gewinnen möchte, kann die versteckten QR-Codes suchen, diese einscannen und das Quiz lösen, um an der Verlosung teilzunehmen.

Christmas Walk

Verpassen Sie in diesem besonderen Jahr nicht die Gelegenheit, am Christmas Walk teilzunehmen: entdecken Sie auf eigene Faust die Stadt Bozen in weihnachtlicher Atmosphäre und gewinnen Sie eine Christkindlmarkttasse! Beim Spaziergang durch die von der traditionellen Weihnachtsbeleuchtung erstrahlenden Straßen der Altstadt, können Sie drei Installationen besichtigen, die mit den Traditionen des Advents verbundenen sind. Der Rundgang erstreckt sich auch durch die Bozner Stadtviertel und umfasst einzigartige Orte

Veranstaltungen auf dem Weihnachtsmarkt

Anlässlich des Weihnachtsmarktes bietet die Stadt Bozen eine Vielzahl von Veranstaltungen zum Thema Advent an. Blättern Sie online in der kompletten Broschüre „Vademecum“ oder laden Sie sich den Veranstaltungskalender als pdf herunter:


Alpiner Advent

Jeden Samstag- und Sonntagnachmittag findet auf dem Waltherplatz der „Alpine Advent“ mit Konzerten von 14 bis 18 Uhr statt; am Sonntagvormittag spielen kostümierte Blaskapellen.
Außerdem spielen jeden Samstagnachmittag um 17 Uhr Bläserensembles vom Balkon des Merkantilpalastes in der Via dei Portici Weihnachtsmusik. Das detaillierte Programm mit allen Veranstaltungen ist in der Broschüre „Vademecum“ veröffentlicht.
Wie in der Adventszeit üblich, wird die Novene musikalisch begleitet.

Kunsthandwerk live

Darüber hinaus haben die Gäste die Möglichkeit, Kunsthandwerk live zu erleben: Täglich präsentieren Mitglieder der Genossenschaft „Artigiani Atesini“ in ihrem Häuschen am Waltherplatz traditionelles Südtiroler Kunsthandwerk.

Der Markt der Solidarität

Vom 27. November bis zum 23. Dezember 2025 organisiert die Abteilung für Sozialpolitik den 17. Solidaritätsmarkt am Kornplatz, der darauf abzielt, Solidaritätsaktionen während der Weihnachtszeit zu fördern. 'Öffne dein Herz! Mit Geschenken, die Gutes tun!“

St. Nikolaus

In Südtirol wird der Heilige Nikolaus, der Schutzpatron der Kinder, am 6. Dezember gefeiert. Der Brauch besagt, dass der Heilige Nikolaus an seinem Festtag brave Kinder besucht und ihnen Geschenke bringt.

Am Nachmittag des 6. Dezember 2025 wird der Nikolaus den Bozner Weihnachtsmarkt besuchen. Begleitet von seinen Engeln wird er zwischen 15.00 und 17.00 Uhr durch die Häuschen am Waltherplatz und im Weihnachtspark ziehen.

St. Nikolaus

Krampus

Am 6. Dezember 2025 um 17.30 Uhr wird der furchterregende Krampus den Weihnachtsmarkt beleben.

Nützliche Infos
Anfrage Unterkunft