Weihnachtsrezepte aus Südtirol

Vom würzigen Duft des Zelten bis zur süßen Versuchung von Spitzbuben und Vanillekipferln – hier finden Sie die traditionellen Rezepte, die die ganze Magie des Südtiroler Weihnachtsfestes auf den Tisch bringen. Einfach zuzubereiten und perfekt, um besondere Momente mit der Familie zu teilen.

Spitzbuben

Entgegen dem Namen ist hier Süße angesagt, mit Marmelade aus dem eigenen Keller erhalten sie einen Hauch Sommerfrische.

Zubereitungszeit: 1 Stunde
Zutaten für 6 Personen

150 g

Butter

125 g

Zucker

1/2 Pkg.

Vanillezucker

1/2 Msp.

Zitronenschale, gerieben

1 Prise

Salz

Eier

300 g

Mehl

1/2 Pkg.

Backpulver

 

Aprikosenmarmelade (Konfitüre) zum Bestreichen

 

Staubzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

Das Backblech mit Backpapier auslegen. Die weiche Butter cremig rühren, Zucker dazugeben und glatt rühren. Vanillezucker, Zitronenschale und Salz beimischen. Die Eier darunterrühren, dann Mehl mit gesiebtem Backpulver vermischt dazugeben und zu einem Teig verkneten. Diesen etwa 30 Minuten zugedeckt kühl ruhen lassen. Den Teig 5 mm dick ausrollen und aus der einen Hälfte Ringe, aus der anderen Hälfte runde Plätzchen ausstechen und im vorgeheizten Backrohr backen. Die Plätzchen auskühlen lassen und mit der Marmelade bestreichen. Die Ringe mit Staubzucker bestreuen und auf die Plätzchen setzen.


Backtemperatur: 180 Grad, Backzeit: etwa 8 Minuten.

Vanillekipferln

Das universelle Weihnachtskunstwerk hat seinen fixen Platz in der Südtiroler Weihnachstbäckerei.

Zubereitungszeit: 30 MInuten
Zutaten für 8 Personen

320 g

Mehl

60 g

ungeschälte, gemahlene Mandeln

60 g

ungeschälte, gemahlene Nüsse

270 g

Butter

120 g

Zucker

2

Eier

1 Prise

Salz

 

Zucker und Vanillezucker zum Wälzen der Kekse

Zubereitung:

Das Mehl mit den Nüssen und Mandeln vermischen. Die in Würfel geschnittene Butter, Zucker, Eier und Salz verkneten und zusammen mit dem Mehlgemisch zu einem feinen Teig verarbeiten und 1 Stunde kalt stellen. Aus dem Teig Kugeln formen, daraus Rollen walken und zu Kipferln formen und bei 180° für 5 bis 7 Minuten backen. Die noch warmen Kipferln im Vanille-Zucker-Gemisch wälzen.

Südtiroler Zelten

Das traditionelle Früchtebrot, der Zelten, ist ein wenig wie Südtirol. Gewürze aus der Ferne, südliche Früchte und Kräftiges aus der Region.

Zubereitungszeit: 02:00 Std.
Personen: 4

 

Wasser

20 g

Hefe

2 EL

Zucker

150 g

Mehl

100 g

Roggenmehl

15 g

Salz

1 EL

Öl

1 TL

Anis

1 TL

Kümmel

500 g

Feigen, getrocknet und in Würfel oder Streifen geschnitten

250 g

Rosinen

120 g

Sultaninen

120 g

gemischte Nüsse (Haselnüsse, Walnüsse, Erdnüsse), grob gehackt

120 g

Pinoli

120 g

Mandeln, geschält

50 g

Zitronat

50 ml

Weißwein

3 EL

Rum

70 g

Honig

1/2 TL 

Zitronenschale, gerieben

1/2 TL

Orangenschale, gerieben

1/2 TL

Zimt

1 Msp.

Nelkenpulver

1 Msp.

Neugewürz

1 Msp.

Muskatnuss

 

Nüsse, Mandeln, geschält, und kandierte Kirschen zum Verzieren
Honig oder Läuterzucker zum Bestreichen

Zubereitung:

Das lauwarme Wasser mit Hefe und Zucker verrühren und etwa 10 Minuten aufgehen lassen. Mehl, Roggenmehl, Salz, Öl, Anis und Kümmel dazugeben und in der Knetmaschine zu einem Teig verarbeiten. Den Teig etwa 30 Minuten zugedeckt bei 35 Grad auf-gehen lassen. Feigen, Rosinen, Sultaninen, Nüsse, Pinoli, Mandeln, Zi-tronat, Orangeat in Weißwein, Rum und Honig mindestens 1 Stunde marinieren, damit der Zelten das gute Aroma bekommt. Zitronen- und Orangenschale, Zimt, Nelkenpulver, Neugewürz und Muskatnuss zu den marinierten Früchten geben. Den Brotteig mit den marinierten Früchten und Nüssen in der Knetmaschine vermischen und gut durchkneten. Runde oder längliche Zelten formen und mit Nüssen und Mandeln verzieren. Auf ein Backblech geben und nochmals etwa 20 Minuten aufgehen lassen. Im vorgeheizten Backrohr unter öfterem Bestreichen mit Honig oder Läuterzucker schön braun backen. Nach dem Auskühlen mit den kandierten Kirschen verzieren und in Klarsichtfolie verpacken.
Backtemperatur: 170 Grad, Backzeit: etwa 40 Minuten.

Glühwein

Das schnelle Rezept für den leckeren Südtiroler Glühwein. Einfach zu Kochen, nach Belieben mit oder ohne Schuss.

Zubereitungszeit: 15 Minuten
Zutaten für 4 Personen

750 ml

Südtiroler Vernatsch

2 Esslöffel

Zucker

½

Zimtstange

5

Nelken

¼ Schale

von ¼ Orange (unbehandelt)

Zubereitung:

Der Rotwein wird mit dem Zucker, der Orangenschale und den Gewürzen in einem Topf bis kurz vor den Siedepunkt gekocht. Vor dem Servieren Zimtstange und Gewürznelken herausnehmen.

Nützliche Infos
Anfrage Unterkunft